
Living PSO/PSD!®

Bevor unsere Experten in Ihrem Unternehmen mit der Einführung und Implementierung standardisierter Fertigungsprozesse beginnen, muss sicher gestellt sein, dass die eingesetzte Messtechnik richtig funktioniert und die geforderten Messtoleranzen auch eingehalten werden.
Dazu werden die in Ihrem Hause vorhandenen Messgeräte im ersten Schritt zuerst einmal überprüft, gegebenenfalls kalibriert sowie auf- einander abgestimmt, damit die – während der Standardisierung oder Qualitätskontrolle erfassten – Messwerte auch prozessübergreifend verechnet und korrekt bewertet werden können.
Neben der eingesetzten Messtechnik werden selbstverständlich auch die eingesetzten Ausgabegeräte im Bereich der Vorstufe und CtP auf Ihre einwandfreie Funktionalität und Reproduzierbarkeit überprüft:
Beispiel: CtP-Technik-Check
Im Rahmen der Prozesskalibrierung wird z.B. geprüft, ob die Belichtungseinheit in der Lage ist, die Druckplatte über die gesamte Fläche – mit der gleichen definierten Flächendeckung zu belichten. Sogenannte Bandingfehler (Streifenbelichtung, Störstellen im Raster- screening bzw. Laserdiodenausfall) können so – wenn vorhanden – schnell und sicher festgestellt werden.
Anschließend prüfen wir, ob der Belichtungsprozess reproduzierbar arbeitet und alle Druckplatten die gleiche Qualität erreichen bzw. die definierten Toleranzen einhalten.
In unseren Seminaren und Workshops schulen wir Ihre Mitarbeiter
in der Prozesskalibrierung, Bedienung der Messgeräte und in der Auswahl der richtigen Messgeräteeinstellungen zur Prozesskontrolle.